
Medienbericht: Coaching für Hundehalter in BILD Online
Am 4. Juli 2025 griff die BILD Online (Region Hessen) einen Tipp von uns auf, der auf unserem Instagram-Kanal erschienen ist. Dass ein großer Medienkanal wie die BILD auf diesen Post aufmerksam wurde, freut mich besonders – es zeigt, wie praxisnahe Inhalte ihren Weg über die sozialen Medien hinaus finden können.
👉 Konkret geht es um einen simplen, aber wirkungsvollen Tipp: Mit der Lupe-App auf dem iPhone und dem Invertiert-Filter lassen sich Zecken im Fell deutlich leichter erkennen. Auf meinem Instagram-Kanal @Coachingfuerhundehalter teile ich regelmäßig praxisnahe Tipps und Einblicke in meine Arbeit als Hundetrainerin.
Hier geht’s zum Artikel: BILD Online – Hundetrainerin enthüllt Zecken-Trick auf Instagram.
Warum das wichtig ist
Zecken sind mehr als nur lästig. Sie können Krankheiten wie Borreliose oder FSME übertragen und stellen damit eine ernstzunehmende Gefahr für Hunde und ihre Menschen dar. Gerade weil Zecken oft winzig und im dichten Fell schwer zu entdecken sind, ist es für Hundehalter:innen wichtig, Hilfsmittel zu kennen, die die Suche erleichtern. Je früher eine Zecke gefunden und entfernt wird, desto geringer ist das Risiko einer Infektion.
Der Tipp in der Praxis
Die meisten Smartphones verfügen bereits über eine eingebaute Lupen-Funktion. Nutzt man diese zusammen mit dem „Invertiert“-Filter, hebt sich die dunkle Zecke klar vom Fell ab – besonders bei Hunden mit dunklerem Haarkleid, wo man die Parasiten sonst leicht übersehen könnte.
Diesen kleinen Kniff habe ich selbst bei Instagram entdeckt und im Alltag und mit meinen Kund:innen direkt ausprobiert.
👉 Du willst das Video sehen? Dann schau gerne auf meinem Kanal @Coachingfuerhundehalter vorbei – du findest es in den Story-Highlights.