Beschäftigung & Mentale Auslastung
Mehr als nur Bewegung – sinnvolle Aufgaben für Körper & Geist
Viele Hunde brauchen mehr als Spaziergänge, um ausgeglichen zu sein. Doch nicht jede Beschäftigung ist sinnvoll – entscheidend ist, dass sie artgerecht ist und die natürlichen Fähigkeiten des Hundes stärkt.
Unsere Beschäftigungsangebote bieten deinem Hund gezielte, mentale und körperliche Herausforderungen, die nicht nur für mehr Ausgeglichenheit sorgen, sondern auch die Bindung zwischen dir und deinem Hund stärken.


Für wen ist Beschäftigung sinnvoll?
- Hunde, die schnell unterfordert oder unruhig sind – Sie profitieren von strukturierter, mentaler Arbeit.
- Hunde mit hoher Energie oder jagdlichem Interesse – Sie lernen, ihre Fähigkeiten gezielt einzusetzen, anstatt unkontrolliert zu reagieren.
- Halter:innen, die ihrem Hund eine sinnvolle Aufgabe geben möchten – Ohne ihn zu überdrehen oder Unruhe zu fördern.
- Unsichere Hunde, die an Selbstvertrauen gewinnen sollen – Durch klare Aufgaben lernen sie, sich auf ihren Menschen zu verlassen und innere Stabilität zu entwickeln.
- Mensch-Hund-Teams, die ihre Kommunikation vertiefen möchten – Beschäftigung fördert Vertrauen, Kooperation und die Fähigkeit, feine Signale zu lesen.


Mantrailing – Versteckte Spuren entdecken
Beim Mantrailing folgt der Hund einer individuellen Geruchsspur – eine artgerechte und hochmotivierende Form der Beschäftigung, die die Nase als wichtigstes Sinnesorgan nutzt.
Was dein Hund lernt:
- Fokussiert an einer Aufgabe zu arbeiten
- Eigenständig Lösungen zu finden
- Selbstvertrauen durch Erfolgserlebnisse zu entwickeln
- Mantrailing eignet sich für Hunde jeden Alters und jeder Rasse – besonders für Hunde, die kopflastige Aufgaben lieben oder eine ruhige, konzentrierte Beschäftigung brauchen.
Apportieren – Zusammenarbeit & Impulskontrolle
Beim Apportieren geht es nicht nur darum, einen Gegenstand zurückzubringen – es ist ein gelenktes Jagdspiel, das Konzentration, Kontrolle und Zusammenarbeit mit dem Menschen erfordert.
Was dein Hund lernt:
- Impulskontrolle & ruhiges Arbeiten trotz Erregung
- Präzise Zusammenarbeit mit dir
- Strukturiertes Tragen und Abgeben von Gegenständen
- Apportieren eignet sich für Hunde, die gerne tragen, schnüffeln oder jagdlich motiviert sind, aber auch für unsichere Hunde, die über gemeinsame Aufgaben Selbstvertrauen aufbauen.




Richtig spielen – Sozio-positives Spiel zwischen Mensch & Hund
Spielen ist mehr als nur Spaß – es ist eine zentrale Form der Kommunikation und Beziehungsarbeit zwischen Mensch und Hund. Doch nicht jedes Spiel stärkt die Bindung: Manche Hunde drehen dabei hoch, fordern ständig oder verlieren sich in unkontrollierter Erregung.
In unseren Spielstunden lernst du, wie du mit deinem Hund sozio-positiv spielst – also so, dass es eure Beziehung stärkt.
Was du lernst:
- Welche Spielarten deinen Hund fördern – und welche ihn überdrehen
- Wie du gezielt Spiel als Belohnung im Alltag einsetzen kannst
- Wie du durch Spiel die Bindung & Kooperation stärkst
- Wann es sinnvoll ist, ein Spiel zu beenden
Dieses Angebot richtet sich an alle Mensch-Hund-Teams, die bewusster miteinander spielen und ihre Kommunikation vertiefen möchten.
Beschäftigung für unsichere oder unerfahrene Hunde
Nicht jede Beschäftigung muss actionreich sein – gerade für unsichere oder schnell gestresste Hunde können gezielte Aufgaben dabei helfen, Ruhe, Kontrolle und Selbstbewusstsein zu entwickeln.
Mögliche Inhalte:
- Tricktraining mit Klicker
- Apportieren
- Gemeinsames Erkunden neuer Umgebungen
- Sanfte Koordinationsübungen für mehr Körpergefühl
Diese Form der Beschäftigung eignet sich für Hunde, die vorsichtig, unsicher oder schnell überfordert sind und durch kleine, lösbare Aufgaben lernen sollen, sich auf ihren Menschen zu verlassen.

