Erziehungshilfe & Training bei Verhaltensproblemen

„Warum tut er das?“

Wenn der eigene Hund zieht, bellt, unsicher wirkt oder gar schnappt, entsteht nicht nur Verunsicherung – sondern auch der Wunsch, das Verhalten zu verstehen. Wir setzen genau hier an: Gemeinsam schauen wir auf das Verhalten des Hundes, ordnen es fachlich ein und erarbeiten Strategien, wie du im Alltag sicherer, klarer und handlungsfähiger wirst.

Auf dieser Seite findest du einen Überblick über typische Themen, mit denen Hundehalter:innen zu uns kommen – und dir damit zeigen, dass du mit deinen Fragen und Unsicherheiten nicht allein bist.

Mit welchen Themen kommen Hundehalter:innen zu uns?

LEINENFÜHRIGKEIT & ORIENTIERUNG

Spaziergänge sind anstrengend, weil dein Hund zieht oder sich nicht an dir orientiert. Vielleicht fällt es dir schwer, seine Aufmerksamkeit zu halten oder ihm in neuen Situationen Sicherheit zu geben.

Leinenpöbler/Leinenaggression & Unsicherheit

Hundebegegnungen oder Begegnungen mit Menschen verlaufen angespannt. Vielleicht verbellt dein Hund andere oder zieht sich ängstlich zurück. Oder er möchte unbedingt hin und zieht dann stark an der Leine.

Probleme mit dem Alleinebleiben & TRENNUNGSSTRESS

Dein Hund bellt, jault oder zerstört Dinge, wenn er allein ist? Vielleicht kannst du ihn gar nicht erst allein lassen, ohne dass er in Stress gerät. Wir schauen gemeinsam, wie du ihn behutsam an das Alleinbleiben gewöhnst und welche Schritte dafür nötig sind.

Welpen & Junghunde

Der Traum vom eigenen Welpen wird wahr – doch schnell zeigt sich, dass auch junge Hunde Grenzen brauchen und Verständnis verdienen. Hier geht es nicht um Übungen oder Methoden, sondern um Kommunikation und Erziehungsberatung für den Alltag: Wie schaffe ich Strukturen, setze sinnvolle Grenzen und begleite meinen Hund sicher in seiner Entwicklung?

STUBENUNREINHEIT & UNSAUBERKEIT

Dein Hund löst sich im Haus – ob gezielt oder scheinbar grundlos? Oder er hält draußen alles zurück und macht nur drinnen? Stubenunreinheit kann viele Ursachen haben: fehlende Routine, Unsicherheit, Stress oder medizinische Hintergründe. Gemeinsam schauen wir, woran es liegt – und wie du deinem Hund helfen kannst, verlässliche Strukturen zu entwickeln und sich sicher zu fühlen.

Angst & Unsicherheit

Manche Hunde reagieren in bestimmten Situationen schreckhaft oder vorsichtig. Vielleicht meidest du schon bestimmte Orte oder Begegnungen, um deinen Hund nicht zu überfordern.

Grenzen setzen & klare Kommunikation

Du fragst dich, wie du deinem Hund fair und konsequent Grenzen setzen kannst, ohne laut zu werden, Gewalt anzuwenden oder generell ungerecht zu sein.

MEHRHUNDEHALTUNG & DYNAMIK IM RUDEL

Das Zusammenleben mehrerer Hunde kann bereichernd – aber auch herausfordernd sein. Vielleicht gibt es Spannungen, Unsicherheiten oder Probleme in der Kommunikation untereinander. Wir schauen gemeinsam, welche Rollen die Hunde einnehmen, wo Missverständnisse entstehen – und wie ein harmonisches Miteinander möglich wird.

Unruhe & Anspannung

Dein Hund wirkt dauerhaft aufgedreht, findet schwer in die Ruhe oder reagiert draußen auf jeden Reiz. Es kann herausfordernd sein, ihm zu helfen, sich zu entspannen

GRENZEN SETZEN & KLARE KOMMUNIKATION

Du fragst dich, wie du deinem Hund fair und konsequent Grenzen setzen kannst, ohne laut zu werden, Gewalt anzuwenden oder generell ungerecht zu sein.

MEHRHUNDEHALTUNG & DYNAMIK IM RUDEL

Das Zusammenleben mehrerer Hunde kann bereichernd – aber auch herausfordernd sein. Vielleicht gibt es Spannungen, Unsicherheiten oder Probleme in der Kommunikation untereinander. Wir schauen gemeinsam, welche Rollen die Hunde einnehmen, wo Missverständnisse entstehen – und wie ein harmonisches Miteinander möglich wird.

Sozialisierung & Umgang mit Artgenossen

Dein Hund ist im Kontakt mit anderen Hunden unsicher, zu stürmisch oder zieht sich zurück. Vielleicht weißt du nicht, wie du ihn unterstützen kannst, damit er sich wohler fühlt?

Missverständnisse & Konflikte im Alltag

Manchmal fühlt es sich an, als würdet ihr aneinander vorbeireden. Vielleicht kommt es zu Unsicherheiten, wenn andere Menschen oder Hunde ins Spiel kommen, oder du hast das Gefühl, dass dein Hund dich nicht versteht.

Beißvorfälle & ernsthafte Verhaltensprobleme

Dein Hund hat geschnappt oder zeigt Verhalten, das dich beunruhigt – vielleicht in Form von Aggression, Autoaggression, Trauma, PTBS oder depressiven Tendenzen. Gemeinsam schauen wir, was hinter dem Verhalten steckt und wie du damit sicher und verantwortungsvoll umgehen kannst. Bei Bedarf beziehen wir dabei auch unser Netzwerk aus spezialisierten Kolleg:innen, Tierärzt:innen oder Ernährungsberater:innen mit ein

Individuelles Thema

Nicht jedes Anliegen lässt sich in eine Kategorie einordnen. Wenn du Fragen zu deinem Hund hast oder unsicher bist, wie du mit einer bestimmten Situation umgehen sollst, schauen wir gemeinsam, welche Lösung für euch passt.

Wie geht es weiter?

Jede Mensch-Hund-Beziehung ist einzigartig – und genauso individuell sollte die Lösung sein. In einem telefonischen Erstgespräch klären wir, wo ihr gerade steht und welche Schritte sinnvoll sind.

Der erste Beratungstermin ist in der Regel ein Treffen in einem geschützten, eingezäunten Bereich oder ein Hausbesuch – je nach Thema und Situation. Hier analysieren wir das Verhalten deines Hundes, besprechen die Hintergründe und du bekommst praxisnahe Tipps und erste Strategien für den Alltag. Anschließend wird je nach Bedarf individuell in weiteren Einzelstunden weitergearbeitet, mit der Möglichkeit, später in passende Gruppenangebote einzusteigen.

Melde dich gerne – gemeinsam finden wir den passenden Weg für dich und deinen Hund. Nutze das Kontaktformular, schreib uns eine WhatsApp oder ruf direkt an: 0173 632 70 33